Foto: modern art ensemble

Ein Streifen Land

Was ist ein „Streifen Land“?
Ein schmaler Graben, ein Zwischenraum, ein Ort voller Spannung: der 40 km lange Gazastreifen, die 160 km lange Berliner Mauer, die 248 km lange Todeszone zwischen Nord- und Südkorea – all diese Orte existieren als Symbole der Trennung, des Konflikts und gleichzeitig einer sehr leisen Hoffnung.
Wenn im Jahr 2024/25 ein Musikstück geschrieben werden soll, muss es einen Sinn haben. Zu welchem Zweck? Und warum?

Dieses neue Werk ist ein Gebet für den Frieden, das den Dialog in der Sprache des Klangs sucht, einer Sprache, die oft unausgesprochen ist. Es ist auch ein Aufruf, Grenzen in der Welt und in uns selbst zu überwinden.

Weitere Einträge

Fremdesprache oder Muttersprache