
Potsdamer Platz
Als auf dem Potsdamer Platz noch Unkraut wuchs und mein Sohn dort mit seinen Mitschülern Fußball spielte, konnte man nur die St. Matthäus-Kirche und die Berliner Philharmonie sehen.
Der Potsdamer Platz ist ein Symbol der historischen Verwandlung: Einst lag St. Matthäus mitten im Tiergartenviertel, dann kam die Planung der „Welthauptstadt Germania“ durch die Nationalsozialisten, gefolgt von der Verwüstung im Zweiten Weltkrieg, der Teilung Berlins, der Wiedervereinigung und dem Wiederaufbau.
Die Zusammenarbeit mit dem Berliner Frauen-Vokalensemble zu St. Matthäus hat für mich große Bedeutung – nicht nur musikalisch, sondern auch gesellschaftlich.